top of page

Meditation und Yoga-Philosophie (Reflexion und Selbst-Erforschung) sind praxis-relevant, harmonisierend und stabilisierend im Beruf wie auch im Privatleben und führen zu erhöhter Resilienz, Freude und Klarheit. - Verschieben Sie es nicht auf Morgen! 

Kennenlern-Angebote/ Specials

Sie möchten nicht gleich die Katze im Sack kaufen? - Schauen Sie sich die Einsteiger-Angebote an. 

Business

Sie möchten etwas einmaliges und beständiges für Ihre Mitarbeiter/innen tun?  Oder schwebt Ihnen ein Tages-WS für Ihre Teamleiter/innen vor? 

Workshops

Suchen Sie einen passenden WS  als Einstieg in die Meditation oder Yoga-Philosophie? Haben Sie ein  WS-Thema, dass Sie gerne zum Thema Meditation oder Yoga-Philosophie besuchen möchten? 

Kurse

Möchten Sie sich regelmässig und vertiefter auf Meditation und Yoga-Philosophie/Reflexion  einlassen? - Dann ist ein regelmässiger Kursbesuch genau das Richtige. 

Meditation

Hanuman-resized.jpg

Meditationstechniken gibt es einige.

Zum Beispiel auf das Herz - so wie Hanuman (oben).

Oder die Gedanken vorbei ziehen lassen - wie ein Fluss.

'Meditation wird heute oft als "must" angesehen. Gerade dieses "must" schreckt jedoch viele davon ab, diese in den Alltag einzuflechten. Sobald erkannt wird, dass Meditations-Praxis zusätzliche Zeit gibt und nicht nimmt, ist die vermeintliche "must"-Hürde übersprungen. 

Yoga-Philosophie

Die Verknüpfung von "Yoga" mit "Philosophie"  ruft zuweilen Fragezeichen hervor. Yoga wird oft als etwas Körperliches wahrgenommen. Philosophie beschäftigt sich hingegen mit dem Geistigen.

Alles, was mit Yoga zu tun hat zielt im Wesentlichen auf das Zuruhe-Kommen des Geistes ab.  Diesbezüglich spielt die Reflexionsfähigkeit - und damit Yoga-Philosophie  - eine wesentliche Rolle.  

Madras-Café-resized.jpg

Yoga-Philosophie ist frei von politischer und/oder religiöser Einstellung oder Dogmatik.

bottom of page